Durchführung einer Situatiuon, indem z.B. der Bewegungsablauf teilweise oder ganz unterstützt oder angeleitet wird (Faszilitation). Die Art und Stärke der Faszilitation wird entsprechend dem Behandlungsverlauf und dem entsprechenden Erfolg angepasst.
Behandelt werden Kinder, Klein-Kinder sowie Säuglinge. Bei Säuglingen sind dies z.B. Entwicklungsverzögerungen, Asymmetrien (Schiefhaltungen), Wahrnehmungsstörungen, Überstreckungen bei Babys, Probleme der Muskelspannungen (Muskeltonusstörungen) und neurologische Auffälligkeiten (Spastiken/Hemiparesen). Bei den älteren Kindern treten z.B. Fehlhaltungen und Fehlbelastungen (Skoliosen) oder Gleichgewichtsprobleme auf. Die Bobath-Therapie bietet tolle Möglichkeiten, die den meisten kindlichen Krankheitsbildern und Diagnosen zu gute kommt.
Die Aktivierung der zentralen Aufmerksamkeit – dem Kind seine eigene Motivation „wach kitzeln“. Die Therapiesituation werden so gestaltet, dass das Kind in der Lage ist, seine eigene Strategie zum Erreichen des Zieles zu entwickeln und auszuprobieren.
Das Umfeld des Kindes wird sensibilisiert so das es an der Durchführung der therapeutischen Maßnahme teilhaben kann, ohne die Eigenregulation zu unterwandern und neue Abhängigkeiten aufzubauen.
Schauen Sie auch in den Bereich Ergotherapie für Kinder
Marcus Moritz, Carmen Ammann, Janine Dorias und Alice Barth kümmern sich in unserer Praxis um Ihre Bedürfnisse
Gerhart-Hauptmann-Straße 14 /
Ecke Schillerstraße / 74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: 07142 920326